TRADITIONELL UND MULTIKULTURELL
In Ägypten gibt es Essen für jeden Geschmack und jedes Budget: Das Angebot reicht vom Straßenverkauf bis zu Restaurants von Luxushotels. Typisch sind die vielen verschiedenen Mezzeh (Vorspeisen). Fleisch wird normalerweise gegrillt (Kebabs) oder gehackt und dann gegrillt (Kofta). Ägyptische Küche zu probieren, ist ein Muss, wenn ihr in Ägypten seid. Sie zeichnet sich durch Würze und mannigfaltige Aromen aus.
In der orientalische Küche, speziell in der ägyptischen Kochkunst, geben mediterrane Spezialitäten den Ton an und für die Türkei, den Libanon und andere Länder typische Geschmacksrichtungen werden hier zu neuen leckeren Speisen kombiniert. Auch wenn ihr nicht die Gelegenheit bekommt, zu einem privaten Abendessen eingeladen zu werden, gibt es Hunderte von kleinen Restaurants, die traditionelle Küche anbieten.
Finde deine perfekte Urlaubsreise für Ägypten
Eine raffinierte Mischung
Klassiker unter den Vorspeisen sind das Kichererbsenpüree Hummus, die Sesampaste Tahina, Baba Ghannug, ein Auberginenpüree, und gefüllte Weinblätter. Dazu gibt es oft noch warmes Fladenbrot und Tabulah, einen Salat aus Gurken, Tomaten, Bulgur (Weizenschrot), Zwiebeln, Knoblauch, Zitrone und viel Petersilie.
Genuss vom Spieß
Typische Fleischgerichte sind gegrillte Lamm- und Hähnchenspieße (Kebab) und Hackfleisch (meist Lamm) vom Spieß (Kofta). Ihr Nationalgericht gönnen sich die Ägypter schon zum Frühstück: Ful, eine Mischung aus Bohnen, Linsen, manchmal auch Karotten, Tomaten und Zwiebeln, das lange köchelt und zum Schluss mit Öl, Zitronensaft, Salz, Kümmel und anderen Gewürzen verfeinert wird. Dazu gibt es Salat und Tameja, falafelähnliche Bratlinge aus Bohnen. Sehr beliebt ist auch Kushari, ein Mix aus Nudeln, Reis, Linsen, Zwiebeln und scharfer Paprikasoße.
Abgerundet wird das ganze durch die bekannten hochwertigen Fruchtsäfte der Region – es gibt aber auch Alkoholisches wie Bier und Wein. Gönnt euch zum Nachtisch sündhaft leckere Patisserie mit Honig und Öl, ein echt orientalischer Genuss. Trinkt ruhig ein Glas Karkaday zum Essen, einen erfrischenden Aufguss aus Hibiskusblüten, der heiß oder kalt zu haben ist. Stilecht wäre natürlich auch ein türkischer Kaffee, der so stark sein muss, dass schon mal der Löffel im Kaffeesatz stecken bleibt.
Hinterlasse einen Kommentar