DAS ALTE ÄGYPTEN
DER VERGANGENHEIT BEGEGNEN
Nur wenige Länder und ihre Geschichte faszinieren die Menschen noch heute so sehr. Wie lebten eigentlich die Bauern, Arbeiter und Familien in dieser Epoche? Auch wenn Pyramiden und Tempelbauten zweifellos spektakulär waren und noch sind, so fehlt doch auch ein umfassendes Bild über das Gewöhnliche und Alltägliche.
Ungewöhnlichen Frauen und Männer, z.B. Hatschetsup oder Ramses II. – die Macht und den Status, den die Königinnen und Pharaonen für die damalige Zeit hatten war einzigartig.
Erfahrt etwas über die Geschichte, von der Frühzeit bis zu den römischen Kaisern.
Wandmalereien – Der verstorbene Pharao musste auf seiner Reise durch die Unterwelt viele Hindernisse und Gefahren überwinden, und dabei sollten ihm die heiligen Texte helfen, so dass er schließlich wieder geboren würde wie einst Osiris und Re.
RELIGION IM ALTEN ÄGYPTEN
DAS ALTE ÄGYPTEN KENNT VIELEN GESTALTEN, DIE EINEN EINZIGEN GOTTESNAMEN ZUGEORDNET WERDEN KÖNNEN UND SIND AUSDRUCK DER VIELSCHICHTIGKEIT DER GOTTESERFAHRUNG, DIE IN EINER EINZIGEN ERSCHEINUNGSFORM VÖLLIG UNZUREICHEND GEFASST WÄRE.
DER ÄGYPTISCHEN RELIGION WOHNT EIN LATENTER MONOTHEISMUS INNE, DEN ECHNATON IN DER KURZEN PHASE SEINER REGIERUNGSZEIT (1353-1344 V. CHR.) ZUR ERSTEN MONOTHEISTISCHEN RELIGION IN DER GESCHICHTE VERDICHTET HAT.
RELIGION KUNST IM ALTEN ÄGYPTEN
Wandmalereien
RELIGION WOHER KOMMEN DIE GÖTTER?
Schöpfungsgeschichte
RELIGION LIEBE UNTER GÖTTERN
Der Osiris Mythos
RELIGION WEITEREXISTENZ NACH DEM TOD
Totenkult im Alten Ägypten
RELIGION HÖHEPUNKTE
TEMPELKULT & FESTE
RELIGION GESAMTHEIT DER GÖTTER
Ägyptische Pantheon
RELIGION SCHON IMMER BERÜHMT
MUMIFIZIERUNG IM ALTEN ÄGYPTEN
RELIGION RITUALE & BESCHWÖRUNGEN
TotenBÜCHER
ZEITREISE UND PHARAONEN
Nach dem ägyptischen Königsdogma von einem göttlichen Vater gezeugt und von einer irdischen Mutter geboren, ist dem ägyptischen König eine Doppelnatur zu eigen, er ist Menschenkind und Gottessohn zugleich. Dies kommt in den verschiedenen Bezeichnungen für den Herrscher zum Ausdruck, die ihn einerseits als Vertreter des Königstums, andererseits als historisch einmalige Persönlichkeit kennzeichnen. Sein göttliches Wesen befähigt ihn als einzigen Menschen – wie in den Tempelreliefs dargestellt, im täglichen Kultbildritual im Allerheiligsten der Tempel in unmittelbaren Kontakt zu den Göttern zu treten.
Große Königinnen, wie Nofretete, die Gemahlin von Echnaton, nutzte die religiösen Revolution um sich selbst einen gottähnlichen Status zu geben. Sie lässt die einstige Macht der Gottesgemahlinnen wieder aufleben.
Echnaton will eine veränderte Religion etablieren, die sich vor allem auf den Sonnengott Aton konzentriert.
Vier Jahre lang versucht er, den Widerstand der mächtigen Priester in Theben zu brechen. Als dies nicht gelingt, verlässt er Theben und beginnt mit dem Bau einer neuen Hauptstadt: Amarna (Achet-Aton, „Horizont des Aton“).
Mit der Vereinigung von Ober- und Unterägypten unter dem legendären Pharao (König) Menes beginnt die eigentliche Geschichte des „Alten Ägypten“ und Ausbildung des ägyptischen Staates, die um 290 v. Chr. der hellenistisch-gebildete Priester Manetho niederschreibt und in 30 Dynastien einteilt.
ZEITREISE & PHARAONEN 5000 JAHRE
Aufstieg und Fall des Alten Ägypten
ZEITREISE & PHARAONEN KETZERKÖNIG & REBELL
Echnaton
ZEITREISE & PHARAONEN ERNEUERUNG DER SCHÖPFUNG
Ramessidenzeit
ZEITREISE & PHARAONEN TELL EL-ARMANA
Der große Aton-Tempel
ZEITREISE & PHARAONEN GOTT & KÖNIG
Pharaonen im Alten Ägypten
ZEITREISE & PHARAONEN UNGEWÖHNLICHE FRAUEN UND MÄNNER
PHARAONEN & KÖNIGE
ZEITREISE & PHARAONEN EINE CHRONOLOGIE
Dynastien & Herrscher