Ketzerkönig und Rebell – Echnaton
Mittelägypten Die Felsengräber von Beni Hassan | Tuna el-Gebel | Tell el-Amarna | Echnaton | Abydos | Tempel von Dendera Aufstieg und Fall von Echnaton Der Rebell auf dem Thron - Echnaton, der Herrschers, der den Monotheismus einführte Echnaton (1351/53-1334/36 v. Chr.), eigentlich Amenophis IV., will eine veränderte Religion etablieren, die sich vor allem auf den Sonnengott Aton konzentriert. Vier Jahre lang versucht er, den Widerstand der mächtigen Priester in Theben zu brechen. Als dies nicht gelingt, verlässt er Theben und beginnt mit dem Bau einer [...]
Tell el-Armana – Der Horizont des Aton
Das Alte Ägypten Mittelägypten Die Felsengräber von Beni Hassan | Tuna el-Gebel | Tell el-Amarna | Echnaton | Abydos | Tempel von Dendera Der große Atontempel Der Name "Amarna" steht für die Ruinen der altägyptischen Stadt Achet-Aton, dem heutigen Tell el-Amarna. Die Stadt wurde in dreijähriger Bauzeit errichtet und um 1343 v. Chr. bezogen. Hier erfolgten zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Ludwig Borchardt außerordentlich erfolgreiche Grabungen, deren Funde zwischen Kairo und Berlin aufgeteilt wurden. In jenen Kontext der Borchardt'schen Grabungen von 1912/1913 wird als Fokus die Auffindung der Büste [...]
Mittelägypten Die Felsengräber von Beni Hassan | Tuna el-Gebel | Tell el-Amarna | Echnaton | Abydos | Tempel von Dendera [...]
Das Alte Ägypten Mittelägypten Die Felsengräber von Beni Hassan | Tuna el-Gebel | Tell el-Amarna | Echnaton | Abydos | Tempel von Dendera [...]