WIE VERHALTE ICH MICH RESPEKTVOLL IN EINEM FREMDEN LAND
Knigge und Verhalten
Wir befinden uns in einem Land mit einer uns fremden Kultur, Sitten und Gebräuche.
Dem Tritt ins Fettnäpfchen keine Chance bieten, sicher und angemessen auftreten und wie ihr taktvoll auf Ihre Mitmenschen wirken können. Wer sich an die angegebenen Tipps und Infos zur Knigge Ägypten hält, die Liste könnte noch um einiges erweitert werden ;-), der genießt bestimmt einen entspannten Urlaub und was noch wichtiger ist, man wird von der einheimischen Bevölkerung respektiert und geachtet, zumindest mehr, als wenn man den Aufenthalt hier mit Malle gleichstellt.
„WENN URLAUBER INS AUSLAND REISEN, SOLLTEN SIE IHRE GUTEN SITTEN UND IHREN ANSTAND MIT EINPACKEN“ – ZITAT DER EGYPTIAN MAIL
– Argloses Spielen mit den Fingerspitzen kann in arabischen Ländern zu üblen Schimpftiraden führen. Die Geste ist eine derbe persönliche Beleidigung. Fußsohlen zeigen gilt als schmutzig. Gleiches gilt für die linke Hand.
– Ungeduld und Hast, damit kann man sich wirklich unbeliebt machen. Freunde für den Moment gewinnen Sie dagegen, wenn Sie sich ein paar Brocken Arabisch angeeignet haben.
– Im Gespräch verlangt das Thema Religion besonderes Feingefühl. Ein Bekenntnis zum Atheismus wird auf wenig Verständnis stoßen. Tunlichst lassen sollte man es auch, sich offen für den Nahost-Konflikt zu begeistern.
– Frauen sollten, sofern sie keine entsprechenden Absichten verfolgen, darauf verzichten, sich mit Männern alleine zu treffen, sich kumpelhaft zu benehmen und langen Augenkontakt zu halten. Im Zweifelsfall wird ihnen das als stillschweigende Einladung zu Intimerem als nur gemütlichem Beisammensein ausgelegt.
– Der Handschlag: Für uns Europäer normal, aber hier sind solche Begrüßungen mit dem anderen Geschlecht verpönt. Frauen sollen Männern gegenüber zurückhaltend sein: ein kurzes Nicken und leichtes Lächeln reicht.
– Das Hotelpersonal wird Ihnen sehr hilfsbereit und freundlich entgegenkommen. Gehen Sie ebenso freundlich darauf ein, auch wenn Ihre Wünsche vielleicht nicht sofort verstanden werden.
– Die Sache mit den lieben Verwandten oder Schulbesuch in Deutschland: Wenn Sie z.B. in Kairo am Tahrir-Square oder den Seitenstrassen bummeln, kann es nicht lange dauern und sie werden von einem freundlichen, jungen oder älteren Mann, der vielleicht auch etwas Deutsch spricht, in ein Gespräch verwickelt. Alle haben natürlich „zufällig“ früher dort, wo sie herkommen, Verwandte gehabt, die sie auch besucht haben oder in München, Heidelberg u.s.w. studiert oder gearbeitet …. Ja, ja – die Welt ist klein, lasst uns doch in dem kleinen Parfüm-Geschäft, das gehört einem Onkel, einen Tee zusammen trinken, gelle? Aber Vorsicht: Sie gehen nur einem Schlepper auf den Leim! Ist mir zwar bei meinem ersten Ägypten-Besuch auch passiert, aber es hat sich sogar eine langjährige Freundschaft daraus entwickelt. Sicher kein Einzelfall, aber meistens gehen Sie mit völlig überteuerten Parfüms oder Papyri aus dem Geschäft und Ihre Geldbörse wurde um einiges erleichtert. Das selbe gilt für die vielen Händler an den Pyramiden und Tempelanlagen in und um Luxor: Finger weg, nur Kitsch und Ramsch!